Die Ratsschänke im Wandel der Zeit
Wie alles begann ...
![]() Die kurze Erwähnung des Schankrechtes bereits im Jahre 1740 ist ein wichtiger Hinweis zur Geschichte unseres Hauses: Belegt er doch das Schankrecht schon zu damaliger Zeit. |
![]() Erst als der Bäcker und Krämer Franz Heinrich Stegemann 1847 das Haus übernahm, war ein Ausschank wieder ununterbrochen möglich. Nach seinem frühen Tod vermählte sich seine Witwe Anna 1854 mit dem Bäcker Clemens Böcker. Da nun die unverheirateten Kinder Jenny, Lisbett und Ludwig Böcker keine Erben hatten, kam unser Haus 1927 in den Besitz der Familie Menke. |
![]() Leider viel zu früh verstarb 1981 Heinz Menke, so dass Margret das Lokal mit Hilfe ihrer Söhne, Heinz-Wilm, Harald und Robert sowie Oma Mia, weiterführte. |
![]() In diesem Jahr gab es eine große Feier mit allen Gästen, Freunden und Verwandten. 250 Jahre Schankrecht
|